Wandern ... FERNWANDERUNG.EU
bei jedem Wetter unterwegs...
Auszüge meiner Wanderaktivitäten:
2024:
200 km
- Juli: Brenta Dolomiten, Trentino
- sonstige: Harz, Weserbergland, Leinebergland
2023:
180 km
- Juli: Österreich, Kärnten, Wandern auf dem Nockhöhensteig und am Millstätter See, 18 km
- Juli: Weserbergland, 25 km auf dem Voglerkamm Holenberg/Bodenwerder
- Oktober: Harz, 50 km rund um Ilsetal und Wernigerode
2022:
155 km
- Juli: Österreich, Hüttentour rund ums Kaisergebirge
- September: Südharz, 67 km auf dem Harzer Baudensteig von Osterode bis nach Walkenried
2021:
290 km
- August: Österreich, Salzburger Land und Dachstein, 90 km
- September: Bayern, 90 km auf dem Fränkischen Gebirgsweg, Fichtelgebirge
2020:
425 km
- April: auf dem Ith
- Mai,Juni,Juli: im Harz
- August: Südtirol, 120 km am Pustertal u. Dolomiten
- September: Langes WE auf dem Hochrhöner; 72 km von Bad Kissingen (BY) über die Wasserkuppe nach Elters/Hofbieber (HE)
2019:
- August: Österreich, 130km am Wilden Kaiser
2018:
11 Wanderungen - 210 km
- Juli: Südtirol, 5 Wanderungen in den Dolomiten, 90km
- September: Tschechien, von Bruntál nach Souchdol nad Odrou, 105 km
- November: Harz, bei Kälte zur Wolfswarte, 15 km
2017:
9 Wanderungen - 150 km , es geht immer noch ein bisschen weniger...
- Januar: Der Start ins Jahr beginnt im Harz aufgrund der schönen Schneelage mit einer 28 km Skiwanderung am Acker/Sonnenberg
- Februar: Leinebergland, Grünkohl in Bad Salzdetfurth
- März: Hilskamm, Weserbergland
- April: Weserbergland, Hellental/Solling
- Juli: Allgäu mit Lina vor dem Bauch
- August: Weserbergland, Hellental/Solling
- Oktober: Okertal, Harz
- Dezember: Rotenkirchen / Ahlsburg
2016:
20 Wanderungen - 410 km
- März: Harz, eine Südharzrunde von Zorge, 32km
- April: Weserbergland, auf dem Ithkamm von Coppenbrügge nach Holzen, 28km
- Mai: Leinebergland, von Einbeck zur Greener Burg und zurück, 16km
- Juni: Harz, vom Brocken nach Drei Annen Hohne, 12km
- Juli: Weserbergland, eine Runde über die Ottensteiner Hochebene, 30km
- Juli: Zittauer Gebirge, 20km
- August: Alpenquerung E5: Oberstdorf - Meran, 150 km in 7 Tagen (Oberstdorf - Kemptener Hütte - Memminger Hütte - Zams - Braunschweiger Hütte - Similaunhütte - Giggelberg - Meran)
- Oktober: Teutoburger Wald, Auf dem Hermannsweg, 50km
- November: Harz, zwei Touren Eckertalsperre/Brocken und Spiegeltal/Schalke, 26+16 km
2015:
17 Wanderungen - 370 km
- Februar: Harz, 2 Tages Winterwanderung von Ilsenburg auf den Brocken und wieder hinunter, 22 km
- August: Leinebergland; Auf den Spuren der Sagengestalt Hödeken; Auf dem Rennstieg von der Winzenburg bis zum Hildesheimer Aussichtsturm, 33 km
- August: Harz; 4 Tagestour, Blankenburg-Teufelsmauer-Thale-Altenbrak-Hasselfelde-Königshütte-Elend-Kaffeehorst-Bärenbrücke-Achtermann-Hahnenkleeklippen-Rinderstall-St Andreasberg-Rehberger Graben-Oderteich-Wolfswarte-Altenau-Clausthal, 116 km
- Oktober: Eifel; 4 1/2 Tagestour, Aachen (Kornelimünster) - Dahlem, hauptsächlich Eifelsteig, 125 km
2014:
18 Wanderungen - 370 km
- Januar: Harz, via Eckertalsperre auf den Brocken, eine Winterwanderung, Brockenbesteigung die 20ste, 26 km
- März: Harz, vom Sösestausee um den Schindelkopf, 15 km
- Mai: Harz, von Wolfshagen um den renaturierten Diabassteinbruch und zur Altarklippe, 17 km
- Mai: Tschechische Republik; Eine Fernwanderung - Teil 4; Adlergebirge, Glatzer Schneeberg, Altvater; 237 km
- August: Harz, Achtermann - Brocken - Wurmberg, eine Dreigipfeltour 31 km
2013:
23 Wanderungen - 480 km
- Januar: Harz -10°C, bei Frost und Wind von Oderbrück via Eckertalsperre auf den Brocken, 26 km
- März: Harz, schon wieder -10°C, eine Winterwanderung von Bad Harzburg; Ostern, immer noch Winter, eine Skiwanderung Sonnenberg/Acker; 23+30 km
- April: Harz, endlich Frühling, eine Südharzrunde von Ilfeld zur Nordhäuser Talsperre; 20 km
- Mai: Ungarn, wechselhaft kühles Wetter; eine Fernwanderung über Mátra- und Bükk-Gebirge; 104 km
- Juli: Buchveröffentlichung "Durchs Vogtland und über das Erzgebirge"
- September: Alpenwanderung; 130 km in 4 Tagen auf dem Lechweg; mit vollem Marschgepäck vom Formarinsee bis nach Füssen
2012:
29 Wanderungen - 545 km
- Januar: Das Jahr beginnt mit zwei Skiwanderungen im Harz, 35 km
- April/Mai: Diverse Harzwanderungen, 54 km
- Juni: Eine Zweitagestour im Solling/Weserbergland, Uslar - Dassel - Holzminden/Mühlenberg, 48 km
- Juli: Harz, meine 15. Brockenbesteigung, 16 km
- September: Durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz und über das Riesengebirge, 320 km in 13 Tagen, ist die Fortsetzung zu Durchs Vogtland und über das Erzgebirge (2011), fernwanderung.eu
- Oktober: kl. Harzwanderungen, 21 km
- Dezember: Brocken, die Siebzehnte, Schneewanderung von Torfhaus
2011:
36 Wanderungen - 630 km, es geht wieder aufwärts!
- März: Unterwegs im Solling/Weserbergland, Kreis NOM Niedersachsen, 20 km Rund um Uslar und Schönhagen.
- Mai/Juni: Unterwegs im Harz, 12,5 km Runde durchs Ilsetal / 15 km Auf dem Acker
- Juni: Zweitagestour im Solling/Weserbergland: Bodenfelde - Bad Karlshafen - Hann. Klippen - Derental - Neuhaus - Fohlenplacken - Hohe Eiche - Holzminden; 45,5 km.
- Juli: 2x Unterwegs im Harz, Rund ums Selketal, insges. 31 km
- August: Rügen, von Sellin durch die Granitz, 12,5 km
- September: Durchs Vogtland und über das Erzgebirge, 300 km in 13 Tagen, ist die Fortsetzung zu Vom Harz über den Thüringer Wald (2008), fernwanderung.eu
- Okt.-Dez. 180 km im Harz, Solling und Hildesheimer Wald
2010:
9 Wanderungen - 180 km, ein wandertechnisch sehr mickriges Jahr.
- März: Der Start ins Wanderjahr beginnt im Harz aufgrund der andauernden Schneelage äußerst verspätet (ok, eigentlich eine Ausrede):
-5 °C, ca. 70 cm Schnee, davon etwa 10 cm neu. Also nun meine uralten Bretter untergeschnallt und flugs eine 30 km Skiwanderung am Acker-Bruchbergzug in der guten alten Einzelkämpferdisziplin veranstaltet: Stieglitzecke – Wolfswarte – Sonnenkappe – Oderteich –
Sonnenberg – Hanskühnenburg – Stieglitzecke. Aber ich denke, der Langlauf kann sich sehen lassen.
- September: 2 Tagestour im Weserbergland. Von Hann. Münden auf dem Reinhardswald Ostweg.
- Dezember: Das Jahr endet mit zwei wunderbaren Schneewanderungen - Brocken u. Salzdetfurther Sauberbergshöhenweg
2009:
25 Wanderungen - 430 km
- Januar: Der Start ins Wanderjahr beginnt am 2. mit einer wunderbaren 25 km Winterwanderung im Harz; Tanne - Benneckenstein - Carlsturm - Trautenstein - Ruine Trageburg/Rappbodevorsperre - Tanne, eine feine weiße Schicht aus pulvrigem Neuschnee, Temperaturen bis unter -10°C, mit der Dämmerung Aufklarung und eine Wanderung unter Sichelmond und Sternenhimmel. Als Krönung auf der Rückfahrt nochmal hinauf auf die Wolfswarte, Sternenklar, eisekalt und die Lichter von Altenau, des Brockens, Wurmbergs... wunderbar! Das Motto: Warmwandern
- Februar: Bei 2 m Schnee von Oderbrück auf den Brocken, besser geht´s nicht!
- März/April: Mehrere kleine Harzwanderungen, leider wandertechnisch nichts Außergewöhnliches
- Mai: Super 27 km Südharztour; Scharzfeld - Burgruine - Kupferhütte - Bismarckturm - Odertal - Barbis - Scharzfeld.
Und die 30 km Himmelfahrtstour durch das Innerstetal: CLZ, Wildemann, Lautenthal, Hahnenklee...eine pilsige Angelegenheit... Oh du mein Lautenthal!
- August: Bad Harzburg - Wernigerode, endlich wieder Fernwandern und mit dem Zug zurück; Bad Harzburg Bhf. - Ilsenburger Str., Ilsenburger Stieg (E11, toller Buchenwald) – Ilsenburg,Ilsetal – Ilsestein (markanter Granitfelsen mit Fernsicht über Ilsenburg u. auf den Brocken, bekannt schon aus Heines Harzreise von 1824) – Paternosterklippe – Plessenburg (furchtbar ödes Stück "Waldautobahn") – Steinerne Renne (macht alles wieder Wett! Absolut traumhaftes Granitbachbett) – Hasserode (ja der urige Osten...), Wernigerode Bhf. (hier wird die Kohle auf die historischen Loks der Schmalspurbahn geladen, man riecht´s).
- September: Buchveröffentlichung "Vom Harz über den Thüringer Wald"
- September: Harzer Grenzweg; Eckertal - Braunlage - Walkenried, eine 60 km Harzquerung Nord-Süd in 2 Etappen. (Picasa Fotoalbum)
- Dezember: Eine Winterwanderung im Hils (Weser-/Leinebergland)
2008:
56 Wanderungen - 1010 km
- Mai: Veröffentlichung des Buches Harzwandern 2: Der Harz zu Fuß (siehe Kategorie "Bücher")
- Juni: Sonnenaufgang auf dem Brocken
- September: Vom Harz über den Thüringer Wald, 350 km in 12 Tagen, fernwanderung.eu
- November: Von Herzberg (Harz) nach Göttingen; eine Fernwanderung, 42 km durch das Untereichsfeld (Picasa Fotoalbum)
- Dezember: Am 01.12. Erscheinung von Wandern im Harz (Harzklub-Wanderführer siehe Kategorie "Bücher")
2007:
57 Wanderungen - 1030 km
- mehr als 1000 km auf Harzer Wanderwegen
- Entdeckung und Begeisterung für das "Alleinwandern"
- Juli: erste Fernwanderung; Kaiserweg 110-120 km in 3 Etappen, von Goslar/Nordwestharzrand bis nach Tilleda/Kyffhäuser (nachzulesen in Wandern auf dem Kaiserweg Harz).
- August: Veröffentlichung des Buches Harzwandern 1: Wandern auf dem Kaiserweg Harz (siehe Kategorie "Bücher")
- September: bisher längste Tagestour im Harz, Clausthal - Hexenstieg - Brocken - Altenau - Clausthal, 58 km bei Dauerregen, 13h45min (nachzulesen in Der Harz zu Fuß).
- Oktober: "Ostwärts, soweit die Füße tragen"; Clausthal - Altenau - Torfhaus - Schierke - Elend - Talsperre Mandelholz - Überleitungssperre Königshütte - Trautenstein, vom Oberharz über den Hochharz in den Unterharz, 50 km in 10 h 20 min (nachzulesen in Der Harz zu Fuß).
- Dezember: Nachtwanderung von Clausthal auf den Brocken, Start 23 Uhr, Ankunft gegen 6 Uhr unter extremen Wetterbedingungen (nachzulesen in Der Harz zu Fuß, für Fotos siehe Kategorie Der Harz).
2004-2006:
- diverse Wanderungen im Harz, Leinebergland, Hildesheimer Wald, Deister, Ith...
2003:
- August: erste große eigenständige Wanderung; zu Zweit 40 km durch den Hildesheimer Wald
- September: Mehrere kleine Wanderungen in Irland (Dingle, County Kerry)
Die besten Wanderkarten gibt es bei den Landesvermessungsämtern!
Diese direkt dort bestellen, oder wenn dort gefunden die ISBN bzw. Titel notieren und dann überall im Buchhandel oder Online erhältlich.
Alternativ werden gute Wanderkarten und Wanderführer auch von den entsprechenden Heimatvereinen empfohlen, herausgegeben oder vertrieben:
z.B. Harzklub, Thüringerwald Verein, Rennsteigverein, Eifelverein, Erzgebirgsverein, ...
Siehe auch Mitgliedsvereine Deutscher Wanderverband.
Bequem und gut strukturiert erhält man Karten auch bei MapFox.
Interessante externe Netzinhalte zum Thema Wandern:
- Harzer Hexenstieg (97 km, von Osterode am Harz bis nach Thale)
- Kaiserweg Harz (110 km von Goslar/Nordharzrand bis nach Tilleda/Kyffhäuser)
- Bad Harzburger Teufelsstieg, Harz (13 km, 950 Höhenmeter, von Bad Harzburg auf den Brocken 1142 m ü.NN)
- Harzer Grenzweg (von Eckertal bis Walkenried, ca. 60 km)
- Karstwanderweg entlang des Südharzrandes
- Selketalstieg, Harz (67 km, von der Östlichen Harzabdachung ins nordöstliche Harzvorland, von Stiege nach Quedlinburg)
- Liebesbankweg Hahnenklee, Harz (7 km, rund um Hahnenklee, gut für einen ausgedehnten Nachmittagsspaziergang)
- Rennsteig über Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge bis zu den Saaletalsperren (170 km)
- wanderbares-deutschland.de
- fernwege.de
- Christoph Rehage: Eine Fußreise über 4600 km von Peking quer durch China; Stern Artikel Okt. 2008
© 2008-2022 Dr. Florian Genrich / florian-genrich.de